Die Wurzelbrücke ArborGrid ist in zwei verschiedenen Belastungsklassen und je zwei Belastungsarten erhältlich. Es wird zwischen einer Radlast von 15 kN (PKW) und 50 kN (LKW) und einer statischen und einer dynamischen Belastung unterschieden.
Im Straßenraum wirken statische und dynamische Lasten auf den Untergrund. Statische Lasten liegen z. B. bei einem stehenden PKW an. Hier schwankt die Belastung nicht. Anders verhält es sich bei dynamischen Belastungen, die bei Fahrzeugen in Bewegung entstehen. Beim Beschleunigen eines Fahzeugs verschiebt sich die Last Richtung Hinterachse, beim Bremsen umgekehrt Richtung Vorderachse. Kurvenfahrten belasten die eine und entlasten die andere Fahrzeugseite. Die zusätzliche Kraft kann die ursprüngliche Achslast weitaus übertreffen. Zusätzlich zur dynamischen Last entstehen Scherkräfte. Vereinfacht gesagt, seitlich wirkende Kräfte, die beim Be-/Entschleunigen oder Richtungswechsel auf den Untergrund übertragen werden.

Dynamische Lastwechsel stellen also höhere Anforderungen an eine Wurzelbrücke, als konstante oder statische Lasten und müssen bei einer Belastungsberechnung beachtet werden. Die Wurzelbrücke ArborGrid ist deshalb so entwickelt worden, dass sie auch hohen dynamischen Lasten standhält. Vergleichen Sie deshalb die unterschiedlichen Ausführungen von ArborGrid hinsichtlich der geforderten Belastungsart in Ihrem Leistungsverzeichnis. Es gilt zu beachten, dass die Ausführung für statische Belastungen günstiger ist (bis zu 30 %).

Grundsätzlich empfiehlt sich die Verwendung einer dynamischen Wurzelbrücke, wenn sich Fahrzeuge auf der Fläche schneller als Schrittgeschwindigkeit bewegen. Sollten Sie Zweifel haben, welche Version für Ihr Projekt geeignet ist, steht Ihnen unsere technische Beratung gerne zur Verfügung!
Beispieltabelle
Einbaubereich | Mit Belag | Ohne Belag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Statisch | Dynamisch | Statisch | Dynamisch | |||||
15 kN | 50 kN | 15 kN | 50 kN | 15 kN | 50 kN | 15 kN | 50 kN | |
Fußgängerzone | X | X | ||||||
PKW-Parkplatz (max. 10 km/h) | X | X | ||||||
LKW-Parkplatz (max. 10 km/h) | X | X | ||||||
Gehweg | X | X | ||||||
Bushaltestelle | X | X | ||||||
Straßenraum | X | X | ||||||
Grundstückszufahrt (max. 7,5 t) | X | X | ||||||
Rettungsweg | X | X | ||||||
Radweg | X | X | ||||||
Öffentlicher Weg mit Zufahrt (max. 7,5 t) | X | X |
Anwendungsbeispiele


