ArborFlow – Entwässerung, Baumrigole, Schwammstadt

ArborFlow Baumrigole

Die Baumrigole zur Entwässerung durch Baumstandorte.

ArborFlow ist die neue Baumrigole von Greenleaf, welche die Entwässerung von Oberflächen mit Baumstandorten kombiniert. ArborFlow leitet Niederschlagswasser in die Baumgrube, entlastet dadurch das Kanalnetz und das Wasser kommt gleichzeitig den Bäumen zugute.

Da in Städten große Teile der Oberflächen versiegelt sind, können Niederschläge kaum versickern und müssen über die Kanalisation abgeleitet werden. Bei Starkregen gelangen städtische Kanalnetze an ihre Kapazitätsgrenzen. Überschwemmungen und Hochwasser sind die Folge. Gleichzeitig steht Stadtbäumen nur wenig Wasser zur Verfügung und sie haben selten Zugang zum Grundwasser.

Hier setzt ArborFlow an. Die Baumrigole leitet Regenwasser von der Oberfläche durch die Baumgrube und kann dort entweder versickern oder wird zwischengespeichert und funktioniert als Schwammstadt (Sponge-City). Der Baum nimmt Wasser auf, welches dann über die Blätter verdunstet. Dabei entsteht Verdunstungskälte, welche wirksam das Stadtklima kühlt. Überschüssiges Wasser kann dann einfach an den Kanal abgegeben werden. Die Aufnahmekapazität der Baumgrube beugt so Hochwassern vor, versorgt den Baum und verbessert das Mikroklima der Stadt.

Typische Anwendungsszenarien:

ArborFlow ist ein modulares System, welches an Ihre Anforderungen und Zielsetzungen angepasst werden kann. Es wird unterschieden zwischen unbefestigten und befestigten Oberflächen, sowie dem Primärziel der Ent- oder Bewässerung. Im Folgenden finden Sie die vier typischen Anwendungsszenarien.

Für unbefestigte Oberflächen – zur Entwässerung:

  • KerbCell
  • Sickerrohr
  • ArborVent
  • Abflussschacht

Für unbefestigte Oberflächen – zur Bewässerung:

  • KerbCell
  • Einlaufschacht
  • Sickerrohr
  • ArborVent
  • Aquabox
  • Abflussschacht

Für befestigte Oberflächen – zur Entwässerung:

  • KerbCell
  • Einlaufschacht
  • Sickerrohr
  • ArborVent
  • RootSpace
  • Abflussschacht

Für befestigte Oberflächen – zur Bewässerung:

  • KerbCell
  • Einlaufschacht
  • Sickerrohr
  • ArborVent
  • RootSpace
  • Aquabox
  • Abflussschacht

Funktionsweise & Komponenten

Die ArborFlow Baumrigole besteht aus verschiedenen Komponenten, die je nach Anforderungen und Einsatzzweck miteinander kombiniert werden um den gewünschten Effekt zu erreichen. Hier sehen Sie alle Komponenten des Regenwassermanagement-Systems erklärt auf einen Blick.

KerbCell
Betonbord mit einfach verschließbarer Zuflussklappe. Zulauf von Niederschlagswasser, verhindert Eindringen von Streusalz.

Einlaufschacht
Der vorgelagerter Einlaufschacht dient als Schlammfang.

Sickerrohr
Perforiertes Drainagerohr zur Versickerung in den Wurzelraum.

ArborVent
Belüftungs- und manuelles Bewässerungssystem.

RootSpace
Das Wurzelkammersystem für befestigte Oberflächen bietet ausreichend Platz für ungehindertes Wurzelwachstum.

Aquabox
Wasserspeicherbox, ggf. mit Abdichtungswanne und Dochten.

Ablaufschacht
Überlaufschacht und Drosselung zum Kanalnetz.

Weitere Informationen

Wir stellen Ihnen gerne Zeichnungen und Ausschreibungstexte zur Verfügung!