ArborGrid dynamisch
Dynamisch befahrbare Wurzelbrücke.
Die ArborGrid Wurzelbrücke ist eine Konstruktion aus Gittermodulen, die auf Schraubfundamenten aufliegen. ArborGrid ist für zwei Belastungsarten und in verschiedenen Belastungsklassen erhältlich.
Die Variante ArborGrid dynamisch ist bei empfohlenem Einbau mit dynamischer Radlast befahrbar. Das heißt diese Ausführung ist im überbauten Zustand (Pflaster, Asphalt, o. Ä.) für einen Bremsvorgang eines Fahrzeuges mit Geschwindigkeiten über 20 km/h ausgelegt. ArborGrid dynamisch ist in vier Gewichtsklassen verfügbar, die sich nach dem gewünschten maximalen Fahrzeuggewicht richten.
Die Verwendung einer dynamischen Wurzelbrücke empfiehlt sich grundsätzlich, wenn sich Fahrzeuge auf der Fläche schneller als 20 km/h bewegen, beispielsweise für Autozufahrten, Parkplätze, Anlieferzufahrten, Straßen oder Bushaltestellen.

Eigenschaften auf einen Blick
- Wurzelbrücke für den Einbau durchgehender Deckschichten über bestehendem Wurzelbereich
- modulare Konstruktion, beliebig erweiterbar, flexibel und vor Ort anpassungsfähig
- niedrige Aufbauhöhe
- bei empfohlenem Einbau mit dynamischer Radlast befahrbar
- vier Belastungsklassen: 15 kN, 30 kN, 50 kN, 100 kN
- im überbauten Zustand (Pflaster, Asphalt, o. Ä.) für einen Bremsvorgang eines Fahrzeuges mit Geschwindigkeiten über 20 km/h ausgelegt
- Fundamentierung auf Schraubfundamenten – kein Beton im sensiblen Wurzelbereich notwendig
Sie möchten Ihrem Projekt ein individuelles Aussehen verleihen oder haben konkrete Maßvorgaben? – Kein Problem, wir können unsere Produkte individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, auch die Herstellung in Maßanfertigung ist möglich. Sprechen Sie uns einfach an, wir kümmern uns um die Umsetzung!
Die Komponenten

Schraubfundamente

Träger (als T- und L-Profil erhältlich)

Gittermodule
Einbauhöhe
Die Höhe des Gesamtaufbaus setzt sich zusammen aus der Höhe des Belags, der Systemhöhe und einem Montagebereich unterhalb der Träger.
Die Systemhöhe ist abhängig von der dynamische Radlast. Die Systemhöhe wird gemessen von der Unterkante des Trägers bis zur Oberkante der Gittermodule.

Radlast | typisches Fahrzeuggewicht | entspr. Brückenklasse | Systemhöhe | Montagebereich | typische Einsatzorte |
---|---|---|---|---|---|
15 kN | 3,5 t | SLW3 | 75 mm | 40–75 mm | Grundstückszufahrt |
30 kN | 7,5 t | SLW9 | 75 mm | 40–75 mm | Parkplatz |
50 kN | 40 t | SLW30 | 115 mm | 40–75 mm | Anlieferzufahrt |
100 kN | 40 t | SLW60 | 115 mm | 40–75 mm | Straße/Bushaltestelle |
Eigenschaften im Detail
Artikel | Material | Abmessungen | Belastung | Fahrzeuggewicht |
---|---|---|---|---|
Schraubfundament | feuerverzinkter Stahl | 1000 mm, ∅ 89 mm | 15/30/50/100 kN | bis 40 t |
Längsträger | feuerverzinkter Stahl | nach Bedarf | 15/30/50/100 kN | bis 40 t |
Gittermodul | feuerverzinkter Stahl | nach Bedarf | 15/30/50/100 kN | bis 40 t |
Geogitter – Auflagevlies | recyceltes PP | – | – | – |
Pflasteranschlag | recyceltes Aluminium | nach Bedarf | – | – |
ArborGrid Zusatzoptionen
Mit diesen Zusatzoptionen kann ArborGrid optimal an Ihr Projekt angepasst werden.
- Pflasteranschlag
- Tiefenbelüftung/-bewässerung
- Rutschhemmung/schmalere Maschenweite
- Handlauf/Zaun
- Blenden
- Ausschnitte
Einbau von ArborGrid
Schritt 1: Schraubfundamente eindrehen
Schritt 4: Pflasteranschlag befestigen
Schritt 2: Lastenträger anbringen
Schritt 5: Vlies verlegen
Schritt 3: Gitter auflegen
Schritt 6: Belag aufbringen
ArborGrid Referenzen
Weitere Infos
wir stellen Ihnen gerne Zeichnungen und Ausschreibungstexte zur Verfügung!